Focus Top Immobilien Makler
Claim

30. Juli 2025

Kluge Kapitalanlage: Wie Sie die passende Rendite-Immobilie finden

Viele Anleger sehen in Immobilien eine solide Geldanlage – doch der eigentliche Erfolg hängt maßgeblich von der Auswahl des richtigen Objekts ab. Gerade Neulinge auf dem Immobilienmarkt fühlen sich oft unsicher: Woran erkennt man eine wirklich rentable Immobilie?

 

[trxcsc-tags single="immobilienbewertung"]
[trxcsc-openai]

Standortfaktor: Warum die Lage den Unterschied macht

Eine alte Makler-Weisheit bringt es auf den Punkt: „Lage, Lage, Lage!“ Die Qualität der Lage entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Immobilieninvestition.

Statt sich nur auf die eigene Stadt zu konzentrieren, lohnt der Blick auf Standorte mit wachsender Bevölkerung, starker Wirtschaft und guter Infrastruktur. Auch innerhalb einer Stadt macht die Mikrolage den Unterschied – Viertel mit guter Anbindung und geringer Leerstandsquote sichern langfristig stabile Mieteinnahmen.

Die Zahlen im Griff: Rendite und Kosten vorab kalkulieren

Bevor Sie eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen, heißt es also: rechnen. Stellen Sie sämtliche Einnahmen den zu erwartenden Ausgaben gegenüber, um die echte Nettorendite zu ermitteln. Nur wenn nach Abzug aller Kosten noch ein Plus übrigbleibt, lohnt sich das Investment. Wichtig ist, alle Faktoren in die Kalkulation einzubeziehen. Dazu gehören:

  • Kaufnebenkosten: Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren sowie eine eventuelle Maklerprovision können je nach Region rund 10–15 % des Kaufpreises ausmachen. Diese Beträge erhöhen Ihre Anfangsinvestition erheblich.

 

  • Laufende Ausgaben: Rücklagen für Instandhaltung (Faustregel: etwa 1 % des Immobilienwerts pro Jahr), Hausgeld bei Eigentumswohnungen, Versicherungen und eventuelle Verwaltungskosten mindern die jährlichen Erträge.

 

  • Finanzierungskosten: Nutzen Sie einen Kredit, müssen Zins und Tilgung in Ihre Rechnung einfließen. Ideal ist, wenn die monatlichen Mieteinnahmen die Darlehensrate zumindest decken – so trägt sich das Investment gewissermaßen selbst.

Kalkulieren Sie bewusst und richten Sie einen Puffer für etwaige energetische Sanierungsmaßnahmen und Unvorhergesehenes ein. So stellen Sie sicher, dass Ihr Immobilien-Investment auch dann rentabel bleibt, wenn etwa Mietausfälle oder unerwartete Reparaturen auftreten.

Mit Experten zum Erfolg: Wie Makler beim Investment helfen

Gerade Einsteiger profitieren von der Unterstützung erfahrener Makler: Sie kennen den Markt, erkennen Chancen und Risiken frühzeitig und bewahren vor teuren Fehlkäufen. Zudem prüfen sie Unterlagen, begleiten den Kaufprozess und helfen bei der Preisverhandlung – das spart Zeit, Nerven und führt oft zur besseren Rendite.

Sie sind auf der Suche nach einer profitablen Anlageimmobilie? Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Marktkenntnis – wir identifizieren renditestarke Objekte für Sie und prüfen jedes Angebot auf Herz und Nieren. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Investment-Beratung. Gemeinsam finden wir die Immobilie, die perfekt zu Ihnen passt.

 

[/trxcsc-openai]

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E.

INV_IVT_5